Im Folgenden handelt es sich um Programmangebote; die Entscheidung, ob die Kurse statt finden hängt von der Zahl der Anmeldungen ab und erfolgt ca. eine Woche vor Kursbeginn.

Änderungen sind vorbehalten.

Einzelcoaching – Ihr persönliches Training

Sie haben ganz spezielle Fragen zur Bedienung Ihrer Kamera, zur Fototechnik oder Bildgestaltung und/oder Sie wollen persönlich gecoacht werden. Dann melden Sie sich einfach!

Details zu den Themen, die sie interessieren, und zur Organisaton können wir gerne telefonisch besprechen. Diese werden natürlich speziell auf Sie abgestimmt.

Schwerpunkte können sein:
– Technik
– Bildgestaltung
– Bildbearbeitung und Organisation mit Photoshop Lightroom
– Fotoexkursion mit speziellem Thema

Melden Sie sich einfach unter Angabe Ihrer Telefonnummer  unter dem Reiter „Contact“ auf dieser Homepage, ich rufe Sie bald möglichst zurück: Hier geht’s zu „Contact“

Praxis Fotografie mit dem Smartphone

Der Kurs findet an der VHS Dachau statt. Details und Anmeldung an der VHS Dachau.

Das Fotografieren mit dem Smartphone ist inzwischen weit verbreitet. Die Qualität der Bilder wird immer besser und kann durch den Einsatz diverser Kamerafunktionen gesteigert werden.

Im Kurs beschäftigen wir uns mit den diversen Einstellmöglichkeiten und Techniken, die das Smartphone bietet, um die beste Qualität in Ihren Bildern zu erreichen.

Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten.

Mit einfachen Übungen wird das erworbene Wissen in der Praxis umgesetzt.

Termine (Änderungen vorbehalten):
Dienstag, 16.09.2025, 19:00 – 21:30 Uhr, VHS Dachau
Dienstag, 23.09.2025, 19:00 – 21:30 Uhr, VHS Dachau
Dienstag, 30.09.2025, 19:00 – 21:30 Uhr, VHS Dachau

Fotowalk durch Freising mit kleiner Ausrüstung

Der Kurs findet an der VHS Freising statt. Details und Anmeldung an der VHS Freising.

„Die beste Kamera ist diejenige, die man auch gerne benutzt.“, so heißt ein altes Zitat unter Fotografen. Ein wesentliches Kriterium, um eine Kamera auch gerne zu benutzen, ist natürlich unter anderem deren Größe und Gewicht. Wer schleppt schon gerne ständig einige Kilogramm Fotoausrüstung mit sich herum?
In diesem Kurs wollen wir die Möglichkeiten erarbeiten, um mit kleiner Ausrüstung, also mit Kompakt-, Bridge- oder kleiner Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv oder auch Festbrennweite gelungene Bilder zu erhalten. Der Abend vor dem Fotowalk dient zum Erarbeiten der theoretischen Grundlagen. Hierbei stehen die Themen Bildgestaltung, Schnappschussfotografie, Zusammenhang von Perspektive und Brennweite und die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der jeweils eingesetzten Ausrüstung im Vordergrund. Dieses Wissen werden wir am darauffolgendem Tag bei unserem Fotowalk durch Freising in der Praxis ausführlich üben. Ziel ist es, durch gezielten Einsatz von Gestaltungsmitteln das Optimum aus Ihrem kleinen Equipment herauszuholen und so zu besseren Bildern zu kommen.

Termine (Änderungen vorbehalten):
Freitag, 19.09.2025, 19:00 – 21:30 Uhr, VHS Freising
Samstag, 20.09.02.2025, 14:30 – 18:30 Uhr, Treffpunkt: VHS Freising

Praxis Digitale Fotografie – Einführung mit Exkursion

Der Kurs findet an der VHS Freising statt. Details und Anmeldung an der VHS Freising

Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung? An der Fotografie haben Sie großen Spaß und nur „Knipsen“ ist Ihnen zu wenig? Sie wollen kreativer fotografieren? Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeiten Ihrer Kamera voll ausschöpfen möchten, dann sind Sie hier goldrichtig. In einem nah an der Praxis orientierten Kurs erlernen Sie die fotografischen Grundlagen: wie Blende und Verschlusszeit in der Bildgestaltung eingesetzt werden, wie Bewegung im Bild sichtbar gemacht und eingefroren werden kann, was Schärfentiefe ist und wie diese selektiv eingesetzt wird, wie der ISO-Wert sinnvoll und praktisch genutzt werden kann. In Summe werden Ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen. Datenübertragung und Sicherung am PC/Mac, Erklärung von Dateiformaten (JPEG, TIFF, RAW), Belichtungsautomatik und manuelle Kontrolle sowie Verhältnis von Brennweite und Perspektive sind weitere Themenschwerpunkte. Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut. Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten. Mit Ausnahme der Freude an der Fotografie brauchen Sie keine Voraussetzungen. Die Exkursion vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Ort:
VHS Freising,
Kammergasse 12
85354 Freising

Termine (Änderungen vorbehalten):
Montag, 29.09.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Montag, 06.10.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Samstag, 11.10.2025, 14:00 – 18:00 Uhr (Exkursion)
Montag, 13.10.2025, 19:00 – 21:30 Uhr

Praxis Digitale Fotografie – Einführung mit Exkursion

Der Kurs findet an der VHS Dachau statt. Details und Anmeldung an der VHS Dachau

Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung? An der Fotografie haben Sie großen Spaß und nur „Knipsen“ ist Ihnen zu wenig? Sie wollen kreativer fotografieren? Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeiten Ihrer Kamera voll ausschöpfen wollen, dann sind Sie hier goldrichtig. In einem nah an der Praxis orientierten Kurs lernen Sie die fotografischen Grundlagen, wie Blende und Verschlusszeit in der Bildgestaltung eingesetzt werden, wie Bewegung im Bild sichtbar gemacht und eingefroren werden kann, was Schärfentiefe ist und wie diese selektiv eingesetzt wird, wie der ISO-Wert sinnvoll und praktisch genutzt werden kann. In Summe werden ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen. Datenübertragung, Sicherung am PC/Mac und die Klärung, welches Dateiformat für Sie am geeignetsten ist, sind weitere Themenschwerpunkte.

Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut. Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten. Mit Ausnahme der Freude an der Fotografie brauchen sie keine Voraussetzungen. Die Exkursion vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Ort:
VHS Dachau

Termine (Änderungen vorbehalten):
Dienstag, 07.10.25; 19:00-21:30 Uhr
Donnerstag, 09.10.25; 19:00-21:30 Uhr
Dienstag, 14.10.25; 19:00-21:30 Uhr
Donnerstag 16.10.25; 19:00-21:30 Uhr
Samstag, 18.10.25; 15:00-19:00 Uhr (Exkursion)
Dienstag, 21.10.25; 15:00-19:00 Uhr

Praxis Digitale Fotografie – Einführung mit Exkursion

Der Kurs findet an der VHS Erding statt. Details und Anmeldung an der VHS Erding

Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung? An der Fotografie haben Sie großen Spaß und nur „Knipsen“ ist Ihnen zu wenig? Sie wollen kreativer fotografieren? Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeiten Ihrer Kamera voll ausschöpfen möchten, dann sind Sie hier goldrichtig. In einem nah an der Praxis orientierten Kurs erlernen Sie die fotografischen Grundlagen: wie Blende und Verschlusszeit in der Bildgestaltung eingesetzt werden, wie Bewegung im Bild sichtbar gemacht und eingefroren werden kann, was Schärfentiefe ist und wie diese selektiv eingesetzt wird, wie der ISO-Wert sinnvoll und praktisch genutzt werden kann. In Summe werden Ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen. Datenübertragung und Sicherung am PC/Mac, Erklärung von Dateiformaten (JPEG, TIFF, RAW), Belichtungsautomatik und manuelle Kontrolle sowie Verhältnis von Brennweite und Perspektive sind weitere Themenschwerpunkte. Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut. Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten. Mit Ausnahme der Freude an der Fotografie brauchen Sie keine Voraussetzungen. Die Exkursion vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Ort:
Erding, VHS-Haus, Raum A 105
Lethnerstraße 13
85435 Erding
Raum A 105

Termine jeweils (Änderungen vorbehalten):
Mittwoch, 22.10.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Samstag, 22.11.2025, 12:00 – 16:00 Uhr (Exkursion)
Mittwoch, 26.11.2025, 19:00 – 21:30 Uhr

Fotoexkursion: München – Von der Blauen Stunde bis in die Nacht

Die Innenstadt Münchens beginnend mit der Blauen Stunde bis in Nacht hinein in Bildern festzuhalten zu ist Thema dieser Exkursion. Schwerpunkte werden dabei die Themen Architektur, Arbeiten mit Kunstlicht und langen Belichtungszeiten sein.

Wir starten kurz vor Sonnenuntergang mit einer kleinen Vorbesprechung zu wichtigen Themen wie Weißabgleich, Lange Belichtungszeiten und Arbeiten mit dem Stativ.

Anschließend werden wir uns mit dem Spiel von natürlichem Licht der Dämmerung inkl. Blauer Stunde in Kombination mit dem künstlichen Licht der Häuserbeleuchtung beschäftigen.

Bei einsetzender Dunkelheit wird die Architektur bei Kunstlicht die Hauptrolle spielen.

Voraussetzung:
Kenntnis der Grundlagen der Fotografie, die gerne im Rahmen der Praxisübungen bei Bedarf wiederholt oder vertieft werden

Mitbringen:
Kamera mit geladenem Akku und leerer Speicherkarte
Stativ (einige können kostenlos ausgeliehen werden; bitte bei der Anmeldung nachfragen)
Systemblitzgerät (falls vorhanden)

Termin (Änderungen vorbehalten):
Sonntag, 26.10.25, 16:00-19:30 Uhr

Ort: Innenstadt München
Treffpunkt: München, Königsplatz: Eingang Glyptothek

Anmeldeschluss:
12.10.25

Anmeldung durch Versand des ausgefüllten Anmeldeformulars an Stephan Hastreiter: Download Anmeldeformular

Kosten:
85.- € (Endpreis, Mehrwertsteuer aufgrund der Kleinunternehmerregelung nicht ausweisbar)

Bezahlung min. 7 Tage vor Kursbeginn per Überweisung oder PayPal, die Bankdaten erhalten Sie bei der Anmeldebestätigung.
Die Kursgebühr kann bei einer Abmeldung seitens Teilnehmer nach Anmeldeschluss (12.09.2024) aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr erstattet werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Die Entscheidung, ob der Kurs stattfindet, hängt von der Mindestteilnehmerzahl ab und ergeht nach Anmeldeschluss. Bereits bezahlte Kursbeiträge werden bei Stornierung des Kurses zurückerstattet.

Bei schlechtem Wetter wird der Kurstermin nach Absprache mit den Teilnehmern verschoben.

Digitale Fotografie für Einsteiger

Der Kurs findet an der VHS Unterhaching statt. Details und Anmeldung an der VHS Unterhaching

Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung? An der Fotografie haben Sie großen Spaß und nur „Knipsen“ ist Ihnen zu wenig? Sie wollen kreativer fotografieren? Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeiten Ihrer Kamera voll ausschöpfen möchten, dann sind Sie hier goldrichtig. In einem nah an der Praxis orientierten Kurs erlernen Sie die fotografischen Grundlagen: wie Blende und Verschlusszeit in der Bildgestaltung eingesetzt werden, wie Bewegung im Bild sichtbar gemacht und eingefroren werden kann, was Schärfentiefe ist und wie diese selektiv eingesetzt wird, wie der ISO-Wert sinnvoll und praktisch genutzt werden kann. In Summe werden Ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen. Datenübertragung und Sicherung am PC/Mac, Erklärung von Dateiformaten (JPEG, TIFF, RAW), Belichtungsautomatik und manuelle Kontrolle sowie Verhältnis von Brennweite und Perspektive sind weitere Themenschwerpunkte. Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut. Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten.
Mit Ausnahme der Freude an der Fotografie brauchen Sie keine Voraussetzungen.

Ort: VHS Unterhaching

Termine jeweils (Änderungen vorbehalten):
Donnerstag, 30.10.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025, 19:00 – 21:30 Uhr

Fotoexkursion ins Deutsche Museum

Im Deutschen Museum München wollen wir uns mit Fotografie im Innenraum beschäftigen.

Neben begrenztem Platzangebot sind es vor allem Lichtverhältnisse, die sich im Wesentlichen von Außenbereichen unterscheiden. Hier wollen wir die Möglichkeiten kennenlernen, die uns die Kamera ohne Zuhilfenahme eines Stativs bietet.

Im Rahmen des Rundgangs gehen wir auf die Suche nach interessanten Fotomotiven und werden diese nach gemeinsamer Durchsprache der Gestaltungsmöglichkeiten bestmöglich ablichten. Einbezogen wird die Kameratechnik zur optimalen Bildgestaltung.

Voraussetzung:
Kenntnis der Grundlagen der Fotografie, die gerne im Rahmen der Praxisübungen bei Bedarf wiederholt oder vertieft werden

Mitbringen:
Kamera mit geladenem Akku und leerer Speicherkarte

Ort:
Deutsches Museum, München

Treffpunkt:
Haupteingang zum Museum
Museumsinsel 1
80538 München

Termin:
Samstag, 15.11.25, 13:00-17:00 Uhr

Anmeldeschluss:
01.11.25

Anmeldung durch Versand des ausgefüllten Anmeldeformulars an Stephan Hastreiter
Download Anmeldeformular

Kosten:
85.- € (Endpreis, Mehrwertsteuer aufgrund Kleinunternehmerregelung nicht ausweisbar)

Der Eintritt zum Museum ist von den Teilnehmern selbst zu entrichten und ist nicht im Endpreis beinhaltet.

Bezahlung min. 7 Tage vor Kursbeginn per Überweisung oder PayPal, die Bankdaten erhalten Sie bei der Anmeldebestätigung.
Die Kursgebühr kann bei einer Abmeldung seitens Teilnehmer nach Anmeldeschluss aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr erstattet werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Die Entscheidung, ob der Kurs stattfindet, hängt von der Mindestteilnehmerzahl ab und ergeht nach Anmeldeschluss. Bereits bezahlte Kursbeiträge werden bei Stornierung des Kurses zurückerstattet.

Praxis Digitale Fotografie – Aufbaukurs

Der Kurs findet an der VHS Freising statt. Details und Anmeldung an der VHS Freising.

Der Kurs gilt als Erweiterung des Kurses „Praxis Digitale Fotografie – Einführung“. Er richtet sich aber auch an Interessentinnen und Interessenten, die bereits an anderer Stelle erste Erfahrungen in der Fotografie gesammelt haben und diese vertiefen möchten. Sie besitzen eine Spiegelreflex-/Systemkamera oder Kompaktkamera mit der Möglichkeit manueller Zeit-/Blendeneinstellung und haben bereits Grundkenntnisse des Zusammenspiels von Blende und Belichtungszeit, Belichtungsmessung und Steuerung von Schärfe erworben? Wenn Sie wollen, dass die Bilder Ihren Vorstellungen entsprechen und nicht denen der Kameraautomatik, sind Sie hier genau richtig. Im Schwerpunkt werden die Themen Belichtung, Zeit- und Blendensteuerung, Belichtungsmessung, Gestaltung mit Brennweite und Perspektive, Einsatz von Filtern und Blitzfotografie behandelt. Neben praktischen Übungen werden anhand von Bildbesprechungen wesentliche Regeln zur Bildgestaltung vertieft. Die Exkursion vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Ort:
vhs Freising
Kammergasse 12
85354 Freising

Termine (Änderungen vorbehalten):
Dienstag, 25.11.2025; 19:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025; 19:00 – 21:30 Uhr
Samstag, 29.11.2025; 12:00 – 16:00 Uhr (Exkursion)
Dienstag, 02.12.2025; 19:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025; 19:00 – 21:30 Uhr

Digitale Fotografie (ohne Vorkenntnisse)

Der Kurs findet an der VHS Würmtal statt. Details und Anmeldung an der VHS Würmtal

Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung? An der Fotografie haben Sie großen Spaß und nur „Knipsen“ ist Ihnen zu wenig? Sie wollen kreativer fotografieren? Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeiten Ihrer Kamera voll ausschöpfen wollen, dann sind Sie hier goldrichtig.

In einem nah an der Praxis orientierten Kurs lernen Sie die fotografischen Grundlagen, wie Blende und Verschlusszeit in der Bildgestaltung eingesetzt werden, wie Bewegung im Bild sichtbar gemacht und eingefroren werden kann, was Schärfentiefe ist und wie diese selektiv eingesetzt wird, wie der ISO-Wert sinnvoll und praktisch genutzt werden kann.

In Summe werden Ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen. Datenübertragung und Sicherung am PC/Mac, Erklärung von Dateiformaten (JPEG, TIFF, RAW), Belichtungsautomatik und manuelle Kontrolle sowie Verhältnis von Brennweite und Perspektive sind weitere Themenschwerpunkte.

Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut.

Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten. Auch außerhalb der Unterrichtsräume werden wir das Erlernte in der Praxis vertiefen.

Mit Ausnahme der Freude an der Fotografie brauchen Sie keine Voraussetzungen.

Ort:
VHS Würmtal
Planegg,
Am Marktplatz 10a,
vhs-Zentrum, Raum 9

Termine (Änderungen vorbehalten):
Samstag, 06.12.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag, 13.12.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Praxis Digitale Fotografie – Aufbaukurs

Der Kurs findet an der VHS Erding statt. Details und Anmeldung an der VHS Erding.

Der Kurs gilt als Erweiterung des Kurses „Praxis Digitale Fotografie – Einführung mit Exkursion“. Er richtet sich aber auch an Interessentinnen und Interessenten, die bereits an anderer Stelle erste Erfahrungen in der Fotografie gesammelt haben und diese vertiefen möchten.

Natürlich werden wir bei Bedarf zu Beginn des Kurses wesentliche Grundlagen der Fotografie wiederholen und vertiefen.

Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder Kompaktkamera mit der Möglichkeit manueller Zeit-/Blendeneinstellung. Wenn sie wollen, dass die Bilder Ihren Vorstellungen entsprechen und nicht denen der Kameraautomatik, sind sie hier genau richtig.

Im Schwerpunkt werden die Themen Belichtung, Zeit- und Blendensteuerung, Belichtungsmessung, Gestaltung mit Brennweite und Perspektive, Einsatz von Filtern und Blitzfotografie behandelt. Möglichkeiten der Bearbeitung und Verwaltung von Bildern werden anhand von Beispielen vorgestellt.

Neben praktischen Übungen werden anhand von Bildbesprechungen wesentliche Regeln zur Bildgestaltung besprochen.

Die Exkursion vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der Teilnehmer und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Ort:
VHS Erding

Termine (Änderungen vorbehalten):
Mittwoch, 07.01.2026, 19:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch, 14.01.2026, 19:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026, 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 24.01.2026, 12:30 – 16:30 Uhr (Exkursion)
Mittwoch, 28.01.2026, 19:00 – 21:30 Uhr

Digitale Fotografie – Aufbaukurs

Der Kurs findet an der VHS Unterhaching statt. Details und Anmeldung an der VHS Unterhaching

Der Kurs richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die bereits erste Erfahrungen in der Fotografie gesammelt haben und diese vertiefen möchten. Er gilt auch als Erweiterung/ Fortsetzung des Kurses „Digitale Fotografie für Einsteiger“. Natürlich werden wir bei Bedarf zu Beginn des Kurses wesentliche Grundlagen der Fotografie wiederholen und vertiefen.
Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder Kompaktkamera mit der Möglichkeit manueller Zeit-/Blendeneinstellung. Wenn Sie wollen, dass die Bilder Ihren Vorstellungen entsprechen und nicht denen der Kameraautomatik, sind Sie hier genau richtig.
Schwerpunktmäßig werden die Themen Belichtungsmessung, Korrekte Belichtung, Zeit- und Blendensteuerung, Gestaltung mit Brennweite und Perspektive, Einsatz von Filtern und Blitzfotografie behandelt. Möglichkeiten der Bearbeitung und Verwaltung von Bildern werden anhand von Beispielen vorgestellt.
Neben praktischen Übungen werden anhand von Bildbesprechungen wesentliche Regeln zur Bildgestaltung besprochen.

Ort: VHS Unterhaching

Termine jeweils (Änderungen vorbehalten):
Donnerstag, 08.01.2026, 19:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag, 15.01.2026, 19:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026, 19:00 – 21:30 Uhr

Praxis Digitale Fotografie – Aufbaukurs (Kurs noch nicht final bestätigt)

Der Kurs findet an der VHS Dachau statt. Details und Anmeldung an der VHS Dachau.

Der Kurs richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die bereits erste Erfahrungen in der Fotografie gesammelt haben und diese vertiefen möchten. Er gilt auch als Erweiterung/Fortsetzung des Kurses „Praxis Digitale Fotografie – Einführung mit Exkursion“.
Natürlich werden wir bei Bedarf zu Beginn des Kurses wesentliche Grundlagen der Fotografie wiederholen und vertiefen.
Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder Kompaktkamera mit der Möglichkeit manueller Zeit-/Blendeneinstellung. Wenn sie wollen, dass die Bilder Ihren Vorstellungen entsprechen und nicht denen der Kameraautomatik, sind sie hier genau richtig.
Im Schwerpunkt werden die Themen Belichtung, Zeit- und Blendensteuerung, Belichtungsmessung, Gestaltung mit Brennweite und Perspektive, Einsatz von Filtern und Blitzfotografie behandelt. Möglichkeiten der Bearbeitung und Verwaltung von Bildern werden anhand von Beispielen vorgestellt.
Neben praktischen Übungen werden anhand von Bildbesprechungen wesentliche Regeln zur Bildgestaltung besprochen.
Die Exkursion vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der Teilnehmer und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Ort:
VHS Dachau

Termine (Änderungen vorbehalten):
Dienstag, 27.01.2026; 19:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026; 19:00 – 21:30 Uhr
Samstag, 31.01.2026; 13:00 – 17:00 Uhr (Exkursion)
Dienstag, 03.02.2026; 19:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026; 19:00 – 21:30 Uhr

Exkursion: Praxis Fotografie

In dieser Exkursion wollen wir anhand diverser Motive die Fotopraxis vertiefen.

Wenn Sie bestimmte Fragen zur Fotografie haben, wenn Ihnen die Theorie bekannt, aber die Umsetzung in der Praxis schwer fällt, wenn Sie bestimmte Themen in der Praxis umsetzen wollen, und dafür Hilfe benötigen, oder wenn Sie einfach Ihr  erworbenes Wissen auffrischen oder vertiefen wollen, dann sind Sie hier richtig.

Wir werden interessante Motive am Ufer der Isar in München entdecken und diese nach gemeinsamer Durchsprache der Gestaltungsmöglichkeiten bestmöglich ablichten. Einbezogen werden natürlich auch die Möglichkeiten, die uns die Technik der Kamera zur Gestaltung bietet, wie z. B. Blende oder Brennweite.

Die Exkursion lebt aber auch vom interessanten Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern.

Schwerpunkt sollen natürlich Ihre Fragen und Fotowünsche sein.

Gerne können Sie mich bereits vorab kontaktieren und Ihre gewünschten Schwerpunkte mit mir besprechen.

Voraussetzung:
Kenntnis der Grundlagen der Fotografie, die gerne im Rahmen der Praxisübungen bei Bedarf wiederholt oder vertieft werden

Mitbringen:
Kamera mit geladenem Akku und leerer Speicherkarte
Stativ (falls vorhanden, nicht zwingend)
Systemblitzgerät (falls vorhanden)

Termin (Änderungen vorbehalten):
Samstag, 07.02.2026, 13:00 – 17:00 Uhr

Ort: Isarufer München
Treffpunkt: München, Ecke Baldeplatz – Wittelsbacherstrasse

Anmeldeschluss:
24.01.2026

Anmeldung durch Versand des ausgefüllten Anmeldeformulars an Stephan Hastreiter: Download Anmeldeformular

Kosten:
85.- € (Endpreis, Mehrwertsteuer aufgrund der Kleinunternehmerregelung nicht ausweisbar)

Bezahlung min. 7 Tage vor Kursbeginn per Überweisung oder PayPal, die Bankdaten erhalten Sie bei der Anmeldebestätigung.
Die Kursgebühr kann bei einer Abmeldung seitens Teilnehmer nach Anmeldeschluss aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr erstattet werden.

Die Entscheidung, ob der Kurs stattfindet, hängt von der Mindestteilnehmerzahl ab und ergeht nach Anmeldeschluss. Bereits bezahlte Kursbeiträge werden bei Stornierung des Kurses zurückerstattet.

Bei schlechtem Wetter wird der Kurstermin nach Absprache mit den Teilnehmern verschoben.

Fotoexkursion: Münchner Innenstadt

In dieser Exkursion wollen wir das Thema Städtefotografie am Beispiel von Münchens Innenstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten, aber auch seinem Treiben vertiefen.

Im Rahmen des Rundgangs gehen wir auf die Suche nach interessanten Fotomotiven und werden diese nach gemeinsamer Durchsprache der Gestaltungsmöglichkeiten bestmöglich ablichten. Einbezogen werden natürlich auch die Möglichkeiten, die uns die Technik der Kamera zur Gestaltung bietet, wie z. B. Blende oder Brennweite.

Da der Kurs über die „Blaue Stunde“ hinaus geht, werden wir je nach Wetterlage interessantes Licht vorfinden.

Voraussetzung:
Kenntnis der Grundlagen der Fotografie, die gerne im Rahmen der Praxisübungen bei Bedarf wiederholt oder vertieft werden

Mitbringen:
Kamera mit geladenem Akku und leerer Speicherkarte
Stativ (falls vorhanden, einige können kostenlos ausgeliehen werden; bitte bei der Anmeldung nachfragen)
Systemblitzgerät (falls vorhanden)

Ort: Innenstadt München
Treffpunkt: Karlsplatz-Stachus, vor Eingang Buchhandlung Hugendubel

Termin:
in Planung

Anmeldeschluss:

Anmeldung durch Versand des ausgefüllten Anmeldeformulars an Stephan Hastreiter
Download Anmeldeformular

Kosten:
85.- € (Endpreis, Mehrwertsteuer aufgrund Kleinunternehmerregelung nicht ausweisbar)

Bezahlung min. 7 Tage vor Kursbeginn per Überweisung oder PayPal, die Bankdaten erhalten Sie bei der Anmeldebestätigung.
Die Kursgebühr kann bei einer Abmeldung seitens Teilnehmer nach Anmeldeschluss aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr erstattet werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Die Entscheidung, ob der Kurs stattfindet, hängt von der Mindestteilnehmerzahl ab und ergeht nach Anmeldeschluss. Bereits bezahlte Kursbeiträge werden bei Stornierung des Kurses zurückerstattet.

Bei schlechtem Wetter wird der Kurstermin nach Absprache mit den Teilnehmern verschoben.

Fotoexkursion: Eibsee

In dieser Exkursion werden wir das Seeufer des Eibsees fotografisch entdecken. Mit der Kulisse des Zugspitzmassivs  und seinem klaren Wasser bietet dieser See unvergleichliche Fotomotive, die es wert sind, entdeckt zu werden.

Das Thema Landschaftsfotografie wird natürlich den Schwerpunkt bilden. Nach vorausgehender Besprechung von technischen und gestalterischen Möglichkeiten werden wir unsere Motive bestmöglich ablichten. Aber auch experimentieren ist erlaubt.

Voraussetzung:
Kenntnis der Grundlagen der Fotografie, die gerne im Rahmen der Praxisübungen bei Bedarf wiederholt oder vertieft werden.
Wir bewegen uns auf einem sehr leicht zu gehenden Pfad, jedoch ist körperliche Konstitution für 4 Stunden erforderlich.

Mitbringen:
Festes Schuhwerk, bei Bedarf Proviant für 4 Stunden
Kamera mit geladenem Akku und leerer Speicherkarte
Stativ (falls vorhanden), einige können kostenlos ausgeliehen werden (Bitte bei der Anmeldung nachfragen)

Termin: in Planung

Ort: Eibsee
Treffpunkt: Ticketautomat am Parkpatz Eibsee

Kosten:
85.- € (Endpreis, Mehrwertsteuer aufgrund der Kleinunternehmerregelung nicht ausweisbar)

Bezahlung min. 7 Tage vor Kursbeginn per Überweisung oder PayPal, die Bankdaten erhalten Sie bei der Anmeldebestätigung.
Die Kursgebühr kann bei einer Abmeldung von weniger als 7 Tagen vor Kursbeginn aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr erstattet werden.

Anmeldung unter dem Reiter „Kontakt“ auf dieser Homepage: Hier geht’s zu „Kontakt“

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Die Entscheidung, ob der Kurs stattfindet, hängt von der Mindestteilnehmerzahl ab und ergeht sieben Tage vor Kursbeginn. Bereits bezahlte Kursbeiträge werden bei Stornierung des Kurses zurückerstattet.

Bei schlechtem Wetter wird der Kurstermin nach Absprache mit den Teilnehmern verschoben.

Fotoexkursion: Schlosspark Nymphenburg

Ein fotografisches Highlight Münchens ist der Schlosspark Nymphenburg. Ob im Sommer oder Winter, dieser Park bietet zu jeder Jahreszeit interessante Motive.

Diese wollen wir entdecken und nach gemeinsamer Durchsprache diverser Gestaltungsmöglichkeiten bestmöglich ablichten. Einbezogen werden natürlich auch die Möglichkeiten, die uns die Technik der Kamera zur Gestaltung bietet, wie z. B. Blende oder Brennweite.

Diese Exkursionn ist auch eine Anregung zum Thema Reisfotografie, um – weg von üblichen „Knipsbildern“ – ansprechende Fotos zu erhalten.

Voraussetzung:
Kenntnis der Grundlagen der Fotografie, die gerne im Rahmen der Praxisübungen bei Bedarf wiederholt oder vertieft werden

Mitbringen:
Kamera mit geladenem Akku und leerer Speicherkarte
Stativ (falls vorhanden), einige können kostenlos ausgeliehen werden
Systemblitzgerät (falls vorhanden)

Termin (Änderungen vorbehlten) : Termin in Planung

Ort:
Schlosspark Nymphenburg
Treffpunkt: Haupteingang Schloss Nymphenburg

Termin: in Planung

Anmeldeschluss:

Anmeldung durch Versand des ausgefüllten Anmeldeformulars an Stephan Hastreiter: Download Anmeldeformular

Kosten:
85.- € (Endpreis, Mehrwertsteuer aufgrund der Kleinunternehmerregelung nicht ausweisbar)

Bezahlung min. 7 Tage vor Kursbeginn per Überweisung oder PayPal, die Bankdaten erhalten Sie bei der Anmeldebestätigung.
Die Kursgebühr kann bei einer Abmeldung seitens Teilnehmer nach Anmeldeschluss (23.03.2024) aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr erstattet werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Die Entscheidung, ob der Kurs stattfindet, hängt von der Mindestteilnehmerzahl ab und ergeht nach Anmeldeschluss. Bereits bezahlte Kursbeiträge werden bei Stornierung des Kurses zurückerstattet.

Bei schlechtem Wetter wird der Kurstermin nach Absprache mit den Teilnehmern verschoben.

Fotoexkursion: Vom Wagenbrüchsee Richtung Barmsee

Vom Treffpunkt gehen wir zu einem der fotogensten Plätze im Gebiet zwischen Garmisch und Mittenwald: dem Geroldsee (auch Wagenbrüchsee genannt) mit seiner imposannten Kulisse des Karwendelgebirges. Weiter geht es auf einem schönen Wanderpfad Richtung Barmsee. Ob wir diesen erreichen, hängt von der Vielzahl der Fotomotive ab, die wir auf dem Weg entdecken werden. Das Studieren von Motiven und das Fotografieren steht im Vordergrund, nicht das Erreichen eines geografischen Ziels.

In dieser Exkursion bildet natürlich das Thema Landschaftsfotografie den Schwerpunkt. Wir werden interessante Fotomotive entdecken und werden diese nach vorausgehender Besprechung von technischen und gestalterischen Möglichkeiten bestmöglich ablichten.

Voraussetzung:
Kenntnis der Grundlagen der Fotografie, die gerne im Rahmen der Praxisübungen bei Bedarf wiederholt oder vertieft werden.
Wir bewegen uns auf einem sehr leicht zu gehenden Pfad, jedoch ist körperliche Konstitution für 4 Stunden erforderlich.

Mitbringen:
Festes Schuhwerk, bei Bedarf Proviant für 4 Stunden
Kamera mit geladenem Akku und leerer Speicherkarte
Stativ (falls vorhanden), einige können kostenlos ausgeliehen werden (Bitte bei der Anmeldung nachfragen)
Polfilter und Grauverlaufsfilter (falls vorhanden)

Ort:
Krün, Ortsteil Gerold
Treffpunkt: Kreuzung Ortsmitte (siehe Karte)

Termin:
in Planung

Anmeldeschluss:

Anmeldung durch Versand des ausgefüllten Anmeldeformulars an Stephan Hastreiter
Download Anmeldeformular

Kosten:
85.- € (Endpreis, Mehrwertsteuer aufgrund der Kleinunternehmerregelung nicht ausweisbar)

Bezahlung min. 7 Tage vor Kursbeginn per Überweisung oder PayPal, die Bankdaten erhalten Sie bei der Anmeldebestätigung.
Die Kursgebühr kann bei einer Abmeldung seitens Teilnehmer nach Anmeldeschluss aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr erstattet werden.

Die Entscheidung, ob der Kurs stattfindet, hängt von der Mindestteilnehmerzahl ab und ergeht nach Anmeldeschluss. Bereits bezahlte Kursbeiträge werden bei Stornierung des Kurses zurückerstattet.

Bei schlechtem Wetter wird der Kurstermin nach Absprache mit den Teilnehmern verschoben.